- Details
- Hauptkategorie: Infos für Kaninchen
- Kategorie: Rassen
Rassen
Unterschiede in der Grösse
Grosse Rasse 5-8,5 Kilo z.B. Schweizer Schecken
Mittelgrosse Rassen 3-5 Kilo z.B. Alaska
Kleine Rasse 2-3 Kilo z.B. Holländer
Zwergkaninchen wiegen zwischen 1-2 Kilo Hermeline Schweizer Schecken
dann gibt es Unterschiede im Fell (hier sind einige aufgeführt, aber noch nicht alle)
Farbenzwerge
die Zwergkaninchen haben kurzes Fell in sämtlichen Farben
Löwenköpfe
Löwenköpfe behalten um den Kopf eine schöne Mähne. Dies entstand durch paaren von Farbenzwerge und Teddys.
Rexzwerge
Rexe haben kürzeres Fell, daher stehen sie Senkrecht. Es fühlt sich weich an.
die Schnurrbarthaare sind schon von Geburt an gekräuselt, daher erkennt man Rexe sehr schnell.
Satinzwerge
Bei diesen Felltyp scheint es so, als würde das Fell glitzern. Diese Fell fühlt sich auch sehr weich an.
Satinrexzwerg (mein Favorit)
Hierbei kommt das Samtweiche Fell der Rexe und der Glanz vom Satin. Das Fell fühlt sich mega weich an und glänzt in all seiner Pracht.
Widderzwerge
Widderzwerge haben die herab fallenden Ohren (Lampiohren) und gibt es auch in allen Farben und Variationen (Satin, Rex)
Widder sind bekannt dafür, dass sie zutraulicher sind. (diese Erfahrung sollte aber jeder selber machen) Meine Erfahrungen sind, dass Widder meistens etwas grösser werden als die Stehohren (vor allem schwerer)
Angora
Kaninchen mit übermässig langen Fell. :-) und muss mindestens 1-2 mal im Jahr geschoren werden.
Löffelohr
hierbei handelt es sich um KEINE Rasse sondern um eine Mutation (Laune der Natur), leider sind diese Tiere meistens krank und leben nicht so lang wie normale Kaninchen, dazu kommen noch Missbildungen wie zum Beispiel verkürzter Schwanz (manchmal sogar gar keiner) oder eine hervorstehende Nase (das ist wie beim Mops so überzüchtet das sie nicht mehr atmen können)
geschrieben von tine1980 April 2013
- Zugriffe: 1369